Webseiten
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
---|
Mit verschiedenen Angeboten kann das Rechenzentrum Einrichtungen, Projekten und Hochschulgruppen dabei unterstützen, sich im Web zu präsentieren. Dies geschieht primär durch Webauftritte (zur Vermittlung und Darstellungen von Inhalten) und vereinzelt auch durch spezialisierte Webanwendungen (zur Interaktion basierend auf dem Client-Server-Modell).
Dies gilt sowohl für Angebote, die mittels der zentralen Content-Management-Systeme oder selbstverwalteter Systeme am Rechenzentrum zur Verfügung gestellt werden als auch Angebote, die zwar mit Hilfe von externen Anbietern betrieben werden, aber im Rahmen des Webauftritts der CAU sichtbar sind (z. B. im Bereich von uni-kiel.de).
Leistung des Dienstes
Auf den Webclustern des Rechenzentrums können Einrichtungen, Projekte und studentische Gruppen ihre Angebote im Internet einrichten und verwalten.
Für Webauftritte bieten wir ausschließlich komplett vorkonfigurierte und zentral gepflegte Content-Management-Systeme (CMS) an, was eine Bearbeitung von Webseiten direkt im Browser und auch für technisch weniger versierte Nutzer ermöglicht.
Das Standardsystem der CAU ist (noch) das CMS Plone. Im Rahmen des "Neuen Internetauftritts der Universität (NIADU)" werden bestehende Bereiche des Internetauftritts der Universität im CMS TYPO3 neu aufgebaut. Dies wird durch die Pressestelle der Universität geleitet und koordiniert.
Für Spezialanwendungen außerhalb der Eigendarstellung können unter Umständen (im Absprache mit dem RZ bzw. der Pressestelle) auch PHP und MySQL zur Verfügung gestellt werden.
Welches Angebot benötige ich?
- Sie wollen Webseiten für Ihre Einrichtung, Ihr Projekt, etc. im offiziellen Layout der Uni anbieten?
- Für Einrichtungen der Theologischen Fakultät, der Rechtswissenschaftlichen Fakultät, und der Technischen Fakultät bieten wir nur noch das CMS TYPO3 an. Bitte wenden Sie sich direkt an die Pressestelle.
- Angehörige anderer Einrichtungen nutzen überwiegend noch Plone, können unter Umständen aber direkt in TYPO3 einsteigen. Bitte kontaktieren Sie uns.
- Sie müssen eine Webanwendung jenseits der Eigendarstellung zur Verfügung stellen? Dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Verfügbarkeit
Der Dienst ist im Normalbetrieb täglich rund um die Uhr erreichbar.
Servicezeiten
Störungsmeldungen werden rund um die Uhr über das Hotlineformular entgegengenommen.
Anmeldung
Zur Anmeldung verwenden Sie bitte Antrag 1 – Neu- und Ergänzungsantrag. Normalerweise werden für die Nutzung von Webdiensten neue (Funktions-)Kennungen vergeben, damit die Verantwortung für die Webseiten von einer Person nachträglich auf eine andere übertragen werden kann.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Bietes das Rechenzentrum ein Content-Management-System an?
- Kann ich Aufrufstatistiken für meine Webseiten bekommen?
- Weitere häufig gestellte Fragen
Verantwortliche
Diese Liste der verantwortlichen Dienstbetreuer wird automatisch generiert.