Active Directory (AD, Verzeichnisdienst)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
---|
Das RZ betreibt für die CAU ein universitätsüberspannendes Windows-Netzwerk. Dies erfolgt in Form eines Active Directory (AD), einer von Microsoft bereitgestellten Technologie. Im AD können Benutzer und Windows-Ressourcen der zentralen und dezentralen Einrichtungen integriert und administriert werden. Obwohl das AD üblicherweise als Verzeichnisdienst geführt wird, enthält es viele darüber hinausgehende Funktionalitäten wie z.B. Mechanismen und Strukturen für das Management von PCs, Servern und Druckern.
Leistung des Dienstes
Das AD stellt einen zentralen Authentifikationsdienst bereit, über den den Benutzern mit universitätsweit gültigen Zugängen/Accounts Zugriff auf zentrale und dezentrale Ressourcen gegeben werden kann. Außerdem können mit dem AD Cluster von Client-PCs und Servern effizient verwaltet und gesteuert werden.
Ihre Vorteile
- Benutzer haben einen einzigen Account, mit dem sie auf die betr. Ressourcen zugreifen können.
- IT-Admins der Einrichtungen erhalten eine Infrastruktur für die kostengünstige und effiziente Verwaltung der PCs und Server ihres Instituts.
- Single-Sign-On für Netzwerkdrucker und Netzlaufwerke. Kein weiterer Login nötig.
- Neue und geänderte Berechtigungen und Ressourcen für die Nutzer können zentral verwaltet werden und sind direkt für den Nutzer verfügbar.
- Automatische Absicherung des Systems von zentraler Stelle bei Sicherheitslücken, bevor diese ausgenutzt werden können.
- Vereinfachte Analyse von Problemen durch Meldungen im Active Directory.
- Bei Verlust eines mobilen Geräts, welches sich im AD befindet, kann der Zugriff gesperrt werden.
Verfügbarkeit
Der Dienst ist im Normalbetrieb täglich rund um die Uhr erreichbar.
Servicezeiten
Störungsmeldungen werden rund um die Uhr über das Hotlineformular entgegengenommen.
Kontakt
Bei Fragen und Problemen wenden Sie sich bitte an die Hotline, hotline@rz.uni-kiel.de oder telefonisch (Mo-Fr. 9-16 Uhr) unter 880-5555.
Anmeldung
Einzelne Benutzer benötigen keine separate Anmeldung für das AD. Die Verwendung des AD erfolgt implizit bei Verwendung entsprechender höherer Dienste. Einrichtungen können ihr dezentrales Windows-Equipment in das AD der CAU einbauen lassen. Z.B. per Kontaktaufnahme zu den unten genannten Verantwortlichen.
Verantwortliche
Diese Liste der verantwortlichen Dienstbetreuer wird automatisch generiert.