Fortigate iOS

Zur Herstellung der Verbindung über ihr iOS-Gerät (iPhone, iPad) benötigen Sie den FortiClient

Zuerst muss also die App "FortiClient" im AppStore gesucht werden. Hier dann auf "LADEN" klicken und gegebenenfalls das Passwort eingeben, um die App herunterzuladen.

 

Nach der Installation auf "ÖFFNEN" klicken, um die App auszuführen.


Wenn die App nun startet, muss zugelassen werden, dass sie VPN-Konfigurationen hinzufügen darf. Sie müssen also auf "Erlauben" tippen. 

 

Falls ihr Gerät mit einem Code gesichert ist, muss dieser hier eingegeben werden, um die Berechtigung zu bestätigen.

 

Nun müssen Sie die Privacy Policy einmal akzeptieren, indem Sie auf "I accept" klicken.

 

Dann befinden Sie sich bei dem Login zum Account. Dort loggen Sie sich nicht ein, sondern überspringen den Schritt und gehen auf "Next".

 

Als nächstes öffnet sich die Zero Trust Telemtry Ansicht. Navigieren Sie hier auf die VPN Ansicht, indem Sie unten mittig auf VPN klicken. 

 

 

Anschließend können Sie auf Connections drücken, um eine neue Verbindung hinzuzufügen.

 

 

Im Anschluss gehen Sie auf Connection.
Folglich befinden Sie sich in der Select VPN Connection Anischt in der Sie auf "Add Configuration" gehen.

 

Die Konfigurationen wie hier zu sehen übernehmen. Bei "User" muss die eigene stu-Nummer (Studenten) oder su-Kennung (Mitarbeiter) eingegeben werden.
Sobald die Server Adress, der Name, der Port und der Username eingegeben sind, gehen Sie auf "Save".

Also: stuXXXXXX (ohne "@mail.uni-kiel.de")

oder: suabcXXX (ohne "@mail.uni-kiel.de")


 

Anschließend auf "VPN" klicken und zurück gehen. 

 

 

Dann bei "Connect" den Schalter umlegen, sodass er grün wird und die App die Verbindung herstellt.

 

Die Verbindung wird nun hergestellt, Sie geben ihr Passwort ein und oben erscheint neben dem WLAN Symbol ein "VPN" Symbol. Zum trennen den Schalter (der jetzt grün ist) wieder umlegen.