Einrichtung unter Mac OS
Schritt 1
Laden Sie bitte zuerst den FortiClient VPN aus unseren Seiten (Kontopasswort erforderlich, wenn der Zugriff nicht aus dem Uni-Netz ist) oder direkt beim Hersteller Fortinet herunter.
FortiClient - Download bei Fortinet.
Schritt 2
Starten Sie das Programm mit einem Klick auf die heruntergeladene Datei und klicken Sie auf "Install", um die Installation zu starten.
Folgen Sie den Anweisungen des Installationsassistenten. Im Schritt "Installationstyp" können Sie mit einem Klick auf "Anpassen" unerwünschte Komponenten abwählen (zum Beispiel den Virenscanner, falls Sie bereits Sophos Antivirus installiert haben). Für die Nutzung des VPN-Dienstes ist es ausreichend, auch nur diesen zu installieren.
Schritt 3
Nach abgeschlossener Installation finden Sie nun im Statusmenü oben rechts das FortiClient-Symbol. Klicken Sie es und öffnen Sie den Client. Im Client klicken Sie links auf "Remote Zugriff" und fügen eine neue Verbindung hinzu, indem Sie auf das Zahnrad klicken.
Schritt 4
Wählen Sie den VPN Typ "SSL VPN", geben Sie "vpn.uni-kiel.de" oder "vpn.rz.uni-kiel.de" als Remote Gateway und Ihre Stu-Kennung (su-Kennung für Mitarbeiter) als Benutzername an. Es ist Ihnen überlassen, wie Sie die Verbindung nennen und ob Sie Ihr Login speichern wollen. Bestätigen Sie mit einem Klick auf "Hinzufügen".
Schritt 5
Geben Sie nun noch das Passwort zu Ihrer stu- oder su-Kennung an und klicken Sie auf "Verbinden", um die Verbindung herzustellen. Mit einem Klick auf "Trennen" können Sie die VPN-Verbindung beenden, wenn Sie sie nicht mehr benötigen.
Schritt 6
Sie können das Programm beenden, indem Sie im Statusmenü oben rechts auf das FortiClient-Symbol klicken und "FortiClient beenden" wählen.
Sie haben nun dort auch die Möglichkeit, sich mit dem VPN zu verbinden, ohne das Programm aufrufen zu müssen.