Migration des Hermes-Postfachdienstes

Ab März 2023 werden wir den sowohl die Software als auch den Postfachspeicher des Hermes-Postfachdienstes vollständig erneuern.

Für die Migration werden alle Postfächer nach und nach auf die neuen Systeme migriert. Dies geschieht im laufenden Betrieb etwa ab Mitte März. Die Verschiebung wird aufgrund der Vielzahl der Postfächer und der Größe vieler Postfächer insgesamt mehrere Wochen bis Monate in Anspruch nehmen.

Die Alternative wäre eine abschnittsweise Stillegung aller Postfächer für jeweils bis zu zwei Tage.

Was bedeutet das für mich?

In dem Zeitraum, in dem Ihr Postfach verschoben wird, ist dieses gesperrt. Sie haben während der Verschiebung keinen Zugriff auf Ihre auf dem Mailserver gespeicherten Nachrichten. 

Während der Migration eingehende Nachrichten werden zwischengespeichert, bis das Postfach wieder verfügbar ist und dann erst zugestellt. Es gehen keine eingehenden Nachrichten verloren.

Wenn Sie Postfachfilter verwenden, um eingehende E-Mails automatisch in Unterordner abzusortieren, werden diese Mails währen der Migration unter Umständen in den Posteingang zugestellt. Das ist dann der Fall, wenn die Mail eingeht, während der Zielordner gerade migriert wird.

Wie lange wird das dauern?

Kleine Postfächer werden innerhalb weniger Minuten verschoben.

Bei großen Postfächern mit mehreren Gigabyte kann die Verschiebung mehrere Stunden in Anspruch nehmen. Eine Beschränkung der Migration auf die Nachtzeiten und/oder auf das Wochenende ist aufgrund der zu verschiebenden Gesamtdatenmenge nicht umsetzbar.

Siehe dazu auch die Hinweise zur Postfachgröße unter https://www.rz.uni-kiel.de/de/tipps/mail-und-webmail/richtlinien/postfachgroessen

Kann ich mir einen Zeitpunkt für die Verschiebung meines Postfachs aussuchen?

Wir verschieben über 40.000 Postfächer. Wir informieren die jeweils Betroffenen vorab, wenn der Migrationszeitraum für Ihr Postfach beginnt. Eine genauere Eingrenzung ist allerdings nicht möglich.

Kann ich den Vorgang beschleunigen?

Je kleiner Ihr Postfach, desto schneller wird auch die Verschiebung durchgeführt.

Bitte beachten Sie auch, dass die bereits für die Betroffenen angekündigte Beschränkung des maximalen Postfachspeichers spätestens nach Abschluss der Migration umgesetzt wird. Sofern die Größe Ihres Postfachs 25 GB überschreitet, ergreifen Sie bitte bereits jetzt entsprechende Schritte zur Reduktion der abgelegten Datenmenge.

Hinweise zur Postfachgröße finden Sie unter https://www.rz.uni-kiel.de/de/tipps/mail-und-webmail/richtlinien/postfachgroessen

Ich kann nicht auf mein Postfach zugreifen

Während der Migration wird der Zugriff auf Ihr Postfach temporär deaktiviert, alle Postfachordner erscheinen dann beim Zugriff leer. Es wird gegebenenfalls die Fehlermeldung angezeigt, dass das Postfach nicht existiert. Nach der Migration ist der Zugriff wieder wie gewohnt möglich.

Bitte warten Sie, bis die Verschiebung abgeschlossen ist.

 

Bekannte Probleme nach der Migration

 

Gelesen-Status bei geteilten Ordnern

In geteilten Ordnern (gesetzte IMAP ACLs für andere Nutzer) sind nach der Migration alle E-Mails in den Ordnern wieder als "ungelesen" markiert. Das Problem tritt nur für von anderen Konten eingebundene Ordner auf, die eigenen Ordner sind nicht betroffen.