Installation unter macOS
Für die CAU-Cloud wird die Software Nextcloud verwendet. Den aktuellen Sync-Client für Arbeitsplatzrechner finden Sie auf den Webseiten des Herstellers.
Auf der Download-Seite finden Sie die Desktop-Clients für Windows, macOS und Linux. Bitte wählen Sie macOS aus.
Beim Start der Installation werden Sie von einem Willkommens-Dialog begrüßt. Über den Knopf "Fortfahren" gelangen Sie zur eigentlichen Installation.
Im kommenden Schritt können Sie auswählen, auf welche Festplatte die Applikation installiert werden soll. Für die meisten Anwender sollte die vorgeschlagene Konfiguration allerdings richtig sein. Mit dem Knopf "Installieren" kommen Sie zum nächsten Schritt der Installation.
Um die Installation zu starten müssen Sie sich als Administrator des Systems authentifizieren.
Damit der Nextcloud-Sync-Client sich in den Finder integrieren darf, müssen Sie diese Zugriffsrechte gesondert bestätigen.
Nun findet die Installation der Software statt und wird von einem Fortschrittsbalken begleitet. Nach wenigen Sekunden sollte die Installation erfolgreich abgeschlossen sein.
Nach dem Ende der Installation müssen Sie die Anwendung "nextcloud" starten. Das können Sie über Ihre gewohnten Wege tun, z.B. über Spotlight, oder wie hier gezeigt über den Finder unter Programme. Dann können Sie auch unmittelbar mit der Einrichtung des Kontos weiter machen. Nähere Informationen zur Verwendung des Sync-Clients finden sie in dieser Anleitung.
Nach erfolgreicher Installation ist der Nextcloud-Client noch so konfiguriert, dass er beim Systemstart nicht automatisch startet. Das ist aber in den meisten Fällen wünschenswert, Sie können das Verhalten im Sync-Client unter "Allgemein" einstellen.