Notebook-Verleih (für Schulungszwecke)

no/neinStudierende yes/jaBeschäftigte yes/jaEinrichtungen no/neinstud. Gruppen

 

Verleih von Notebooks an Uni-Mitglieder zur Verwendung in Schulungen

Leistung des Dienstes

Betrieb eines Pools von Notebooks für den Verleih an Uni-Mitglieder für Schulungszwecke. Dazu gehört auch der Betrieb und die Wartung eines Mechanismus zum Rücksetzen des Notebooks nach einem Verleihvorgang. Pflege und Fortschreibung des Pools von Schulungs-Notebooks.

Verfügbarkeit

  • Klärung der Notebook-Verfügbarkeit per Webabfrage, dann Beantragung über ein Formular des RZs.
    Anschließend erfolgt Abholung und Rückgabe nach Vereinbarung mit dem RZ

Servicezeiten

  • Abholung und Rückgabe zu den üblichen Bürozeiten
  • Verwendung der Schulungsnotebooks für z.Zt. maximal 3 Wochen, in einem solchen Zeitraum keine zeitliche Einschränkung

 

Technische Daten

Zur Zeit können 25 Geräte des Typs Dell Latitude E6510 (Dell 2010) und 29 vom Typ Dell Latitude E5550 ausgeliehen werden. Es wird angestrebt, den Schulungsnotebookpool laufend zu erneuern, soweit die finanziellen Rahmenbedingungen dies zulassen.

Hardware Dell 2010

Die älteren Notebooks verfügen über folgende Ausstattung:

  • Prozessor:    Intel Core i5, 2 x 2,4 GHz
  • Arbeitsspeicher:    4 GB
  • Monitor:    15,4'' HD+, 1600x900
  • Grafikkarte:    Intel GMA HD
  • Festplatte:    250 GB SSD
  • DVD/CD-Laufwerk:    CD-RW, DVD+/-RW
  • Netzwerkkarten:    Gigabit Ethernet und WLAN
  • Schnittstellen:    VGA, DisplayPort (Adapter zu DVI liegt bei), 4 x USB 2.0, eSATA, Kopfhörer/Lautsprecherausgang, Mikrofoneingang, ExpressCard Slot, PC Card Slot (PCMCIA), IEEE 1394, SD-Karten Slot, Smartcard Slot, Anschluss für Docking Station

 

Die Geräte haben feste Internetadressen für die LAN-Netzwerkkarte, so dass es nicht notwendig ist, die Geräte beim Anschluss an ein Institutsnetz umzukonfigurieren. Allerdings müssen die Konfigurationen der Netzwerkrouter im Campus vom Rechenzentrum jeweils entsprechend angepasst werden. Darum ist es notwendig, den geplanten Einsatzort der Laptops beim Verleih mitzuteilen. Diese Angaben werden im Antragsformular abgefragt.

Die WLAN Adapter erhalten die IP-Adresse über eine DHCP-Abfrage, so dass dort im Regelfall keine Anpassung erforderlich ist.

Softwareausstattung Dell 2010

Auf den 2010er Dell Notebooks befindet sich standardmäßig folgende Software:

  • Windows 10 Education deutsch 64 Bit
  • MS Office 2016 Professional Plus deutsch,
  • LibreOffice,
  • MS Visual Studio 2005
  • Ubuntu 14.04 unter Windows in einer virtuellen Maschine


Auf den Betriebssystemen wurde weitere Software und nützliche Tools installiert (bzw. gehörten schon zum Standardumfang) wie insbesondere:

  • Adobe Acrobat Reader oder Foxit Reader ,
  • GSview und Ghostscript,
  • Webbrowser: Firefox, Opera,
  • ssh, (grafische) ftp-Clients
  • Audio- und Videowiedergabesoftware (VLC-Player)

Sie können weitere Software, zu deren Nutzung Sie berechtigt sind,  installieren: bei der Nutzung der RZ-Verleih-Notebooks haben Sie Administrator Berechtigungen.

Hardware Dell 2015

Die neueren Notebooks verfügen über folgende Ausstattung:

  • Prozessor:    Intel Core i5-5300U, 2 x 2,3 GHz
  • Arbeitsspeicher:    8 GB
  • Monitor:    15,6''(39,6 cm) FHD, 1920x1080 Non-Touch Anti-Glare LCD
  • Grafikkarte:    Intel HD Graphics 5500
  • Festplatte:    256 GB SSD
  • Kein DVD/CD-Laufwerk
  • Netzwerkkarten:    Gigabit Ethernet und WLAN (802.11ac/a/b/g/n 2x2 + Bluetooth 4.0 LE)
  • Schnittstellen:    VGA, HDMI, 3 x USB 3.0, Kombinierter Mikrofon/Kopfhörer/Lautsprecherausgang, SD-Karten Slot, Anschluss für Docking Station

 

Die Geräte haben feste Internetadressen für die LAN-Netzwerkkarte, so dass es nicht notwendig ist, die Geräte beim Anschluss an ein Institutsnetz umzukonfigurieren. Allerdings müssen die Konfigurationen der Netzwerkrouter im Campus vom Rechenzentrum jeweils entsprechend angepasst werden. Darum ist es notwendig, den geplanten Einsatzort der Laptops beim Verleih mitzuteilen. Diese Angaben werden im Antragsformular abgefragt.

Die WLAN Adapter erhalten die IP-Adresse über eine DHCP-Abfrage, so dass dort im Regelfall keine Anpassung erforderlich ist.

Softwareausstattung Dell 2015

Auf den 2015er Dell Notebooks befindet sich standardmäßig folgende Software:

  • Windows 10 Education deutsch 64 Bit
  • MS Office 2016 Professional Plus deutsch,
  • LibreOffice
  • MS Visual Studio 2005
  • Ubuntu 14.04 unter Windows in einer virtuellen Maschine


Auf den Betriebssystemen wurde weitere Software und nützliche Tools installiert (bzw. gehörten schon zum Standardumfang) wie insbesondere:

  • Adobe Acrobat Reader oder Foxit Reader ,
  • GSview und Ghostscript,
  • Webbrowser: Firefox, Opera,
  • ssh, (grafische) ftp-Clients
  • Audio- und Videowiedergabesoftware (VLC-Player)

Sie können weitere Software, zu deren Nutzung Sie berechtigt sind,  installieren: bei der Nutzung der RZ-Verleih-Notebooks haben Sie Administrator Berechtigungen.

Eigene Softwarewünsche und -installation

Der Ausleihende verfügt auf den Notebooks in den Betriebssystemen über Administrator-/Root-Rechte. Eigene Softwareinstallationen bzw. Anpassungen sind somit möglich. Nach der Ausleihe und Rückgabe werden die Notebooks mit einem Clone-Verfahren wieder in den Ursprungzustand der allg. Grundkonfiguration versetzt.

Falls Sie es für wünschenswert halten, eine Software in die zentrale Grundkonfiguration aufzunehmen, leiten Sie bitte einen entsprechenden Vorschlag an das Rechenzentrum (pcsupport@rz.uni-kiel.de) weiter . Sollte die Software kostenpflichtig sein, kann bei einer genügenden Nachfrage und erwarteter Auslastung dann natürlich gemeinsam bei der Universität eine Ausstattung mit der gewünschten Software beantragt werden. Für eine Reihe von Programmen gibt es auch sogenannte Classroom-Lizenzen, deren Preis oft sogar noch erheblich unterhalb der Forschungslizenzen liegt.


Kontakt

Bei Fragen und Problemen wenden Sie sich bitte an hotline@rz.uni-kiel.de

Häufig gestellte Fragen (FAQ) des RZ

Verantwortliche

Diese Liste der verantwortlichen Dienstbetreuer wird automatisch generiert.