Installation von Sophos Anti-Virus für Linux
Downloads
Je nach Standort und Funktion Ihres Rechners sind unterschiedliche Installationen von Sophos Anti-Virus für Linux empfehlenswert. Daher stellt das Rechenzentrum zwei unterschiedliche Varianten Installationspakete für Sophos Anti-Virus für Linux bereit. Diese stehen dann jeweils in der 32- und 64-Bit-Version bereit.
Zunächst ist der Standort Ihres Rechners entscheidend. Befindet sich Ihr Computer innerhalb des Campusnetzes, so sollte ein Paket mit Remote Management System (RMS) gewählt werden, befindet sich Ihr Rechner in der Regel außerhalb des Campusnetzes verwenden Sie bitte ein Paket ohne RMS. Wählen Sie dann das Paket entsprechend Ihrer Betriebssystem-Version.
- anonym innerhalb des Campusnetzes der CAU,
- über eine bestehende VPN-Verbindung oder
- mit einem gültigen Benutzerkonto (in der Form Ihrer stu-/su-Kennung und dem dazugehörigen Kennwort),
Betriebssystem | mit RMS | ohne RMS |
---|---|---|
Linux 32-bit | savinstpkg_x86.tar.gz | savinstpkg_x86_ext.tar.gz |
Linux 64-bit | savinstpkg_x64.tar.gz | savinstpkg_x64_ext.tar.gz |
Sophos Installation
Die Installation von Sophos erfolgt mit Hilfe von Installationspaketen, die vom Rechenzentrum zur Verfügung gestellt werden. Es werden verschiedene Versionen angeboten. Die Installation ist jedoch bei allen gleich. Zur Auswahl der richtigen Version beachten Sie bitte den entsprechenden Abschnitt.
Laden Sie sich bitte die entsprechende Version des Installationspaketes herunter und speichern diese auf Ihrem Computer.
Ab jetzt müssen Sie mit root-Rechten (sudo) arbeiten: Öffnen Sie ein Terminal und wechseln in das Verzeichnis, in dem sich das Installationspaket befindet. Entpacken Sie das Paket mit folgenden Befehlen:
Falls noch nicht vorhanden, werden folgende Pakete benötigt:
- gcc
- make
- kernel-header
- libc6-dev
Sind in der Regel schon vorhanden bei den üblichen Desktop-Versionen!
Bei den Server-Versionen und anderen speziellen Distributionen bitte kontrollieren, ansonsten schlägt die Installation fehl!
Eine Übersicht über die unterstützten Kernel-Versionen finden Sie hier.
tar -xzvf %Paketname% ./sophos-av/install.sh
Falls die Fehlermeldung "./install.sh kann nicht ausgeführt werden" versuchen Sie dieses mit
sudo chmod +x ./sophos-av/install.sh zu beheben.
Geben Sie nach Aufforderung entweder Ihre stu-Kennung oder su-Kennung ein. Anschließend geben Sie bitte Ihr Passwort ein. Mitarbeiter nutzen bitte Ihr E-Mail-Passwort für die Nutzung des HERMES-Mailservers. Beachten Sie bitte das unter Linux unter Umständen keine Zeichen angezeigt werden, wenn Sie ihr Passwort in die Konsole eintippen.
Nach erfolgreicher Installation löschen Sie bitte den Ordner "sophos-av", da für die Installation Ihr Passwort und Kennung im Klartext in einer Datei gespeichert werden müssen.
Aktualisieren von Sophos
Sophos aktualisiert die Virendefinitionen regelmäßig automatisch im Hintergrund. Sollten Sie jedoch ein manuelles Update wünschen, können Sie diese mit dem Programm /opt/sophos-av/bin/savupdate
anstoßen. Hierzu sind gegebenenfalls root-Rechte erfoderlich.
Virencheck mit savscan
Mit Hilfe des Programms savscan
können Sie Ihre Dateien nach Viren überprüfen. Mit dem Befehl savscan -h bekommen Sie die möglichen Optionen aufgelistet. Außerdem liefert Ihnen die man-Page von savscan genauere Informationen. Darüber hinaus findet sich im Sophos Configuration Guide weitere Information zu savscan
.
Weiter Informationen