Kalenderdienst
Vor der Konfiguration neuer Kalender im Bedework kann es daher sinnvoll sein, Rücksprache zu halten, ob nicht besser eine direkte Migration in die CAU-Cloud sinnvoll ist.
Der Bedework- Kalenderdienst ist erreichtbar unter https://cal.mail.uni-kiel.de
Exportieren eines Kalenders
Zum Exportieren Ihres Kalenders verwenden Sie bitte die entsprechende Funktion in der Web-Oberfläche des Bedework-Kalenderdienstes
Schritt 1
Melden Sie sich unter https://cal.mail.uni-kiel.de/ucal/ mit Ihrer Nutzerkennung und Ihrem E-Mail-Passwort an
Schritt 2
Klicken Sie in der unteren linken Box "Optionen" auf "Kalender herunterladen"
Schritt 3
Wählen Sie rechts unter "Befristung" die Auswahloption "Zeitraum" und geben dort einen Zeitraum an. Um ggf. alle Termine zu exportieren wählen Sie z.B. als Startdatum den 01.01.1970 und als Enddatum den 31.12.2030".
Schritt 4
Wählen Sie den gewünschten Kalender für den Export aus und speichern Sie die sie so erstelle .ics-Datei an einem Ort ab, an dem Sie sie wiederfinden.
Die .ICS-Datei kann in der CAU-Cloud importiert werden
Exportieren eine Adressbuchs
Das Exportieren von Adressbüchern ist über die Web-Oberfläche des Bedework nicht möglich.
- Sofern Sie die Kontakte in Ihrem eigenen Mailprogramm (Thunderbird, Outlook via CalDAV-Synchronizer) eingebunden haben, können Sie die Kontakte einfach dort kopieren
- Wir werden im Zuge der Umstellung einen Export der Adresslisten aus dem Bedework per Mail an alle betroffenen Nutzer zustellen. Die vCard-Dateien (.VCF) lassen sich sowohl in der CAU-Cloud (Kontakte > Einstellungen > Importieren) als auch in allen gängigen Mailprogrammen einlesen.
Kalender teilen / abonnieren
Einstellungen für Endanwendungen / Endgeräte:
Thunderbird
Ab Thundebird 93.1 ist eine Direkteinbindung der Kalender mit automatischer Erkennung der verfügbaren Kalender möglich.
Schritt 1: Kalender hinzufügen
Klicken Sie hierfür im Kalender-Tab von Thunderbird auf "Kalender hinzufügen". Geben Sie dort Ihre Zugangsdaten ein:
Nutzername | Ihre CIM-Kennung |
URL | https://cal.mail.uni-kiel.de/ucaldav/ |
Schritt 2: Kalender auswählen
Wählen Sie im folgenden Dialogfeld die gewünschten Kalender an und klicken auf OK.
Outlook 201x
Outlook unterstützt kein natives CalDAV/CardDAV. Zugang ist nur mit einem Plugin möglich. Möglich ist der Abgleich z.B. mit dem CalDAV-Sychnronizer.
Einrichtung des CalDAV-Synchronizers
Schritt 1: Plugin herunterladen von https://caldavsynchronizer.org/de/
Schritt 2: Erstellen Sie für jeden abzugleichenden Kalender einen neuen, leeren Kalender für den Abgleich.
Schritt 3: "Synchronizations Profiles" aufrufen und den Button "Add multiple profiles" anwählen
Menupunkt "Generic CalDAV/CardDAV" auswählen.
DAV-URL | https://cal.mail.uni-kiel.de/ucaldav/user/<USERNAME> |
Username | Ihre RZ-Kennung für den Hermes-Maildienst |
Password | Ihr Passwort für den Hermes-Maildienst |
"Discover resources ..." anwählen
Schritt 4:
Es wird eine Liste der gefundenen Kalender auf dem Kalenderserver angezeigt. Über einen Klick auf die vorletzten Spalte "..." muss jeder Kalender einem der vorher erstellten, leeren Kalender zugeordnet werden
Abschliessend "OK" drücken