DMS – Einführung eines Dokumentenmanagementsystems
Das Präsidium der CAU fördert die Einführung eines Dokumentenmanagementsystems an der CAU in einer ersten Projektphase bis Mitte 2019. Weiterlesen
Das Rechenzentrum ist als zentraler Dienstleister für IT-Dienste auf dem Campus an vielen zentralen und dezentralen Projekten beteiligt. Eine Auswahl stellen wir im Folgenden vor.
Das Präsidium der CAU fördert die Einführung eines Dokumentenmanagementsystems an der CAU in einer ersten Projektphase bis Mitte 2019. Weiterlesen
Derzeit führt die CAU HISinOne als technisch und funktional integriertes Campus-Management-System ein. Dieses fasst IT-gestützte Prozesse im Bereich Studium und Lehre möglichst umfassend auf einer Plattform zusammen und trägt so wesentlich zur Vereinheitlichung und Verbesserung der Serviceleistungen für Studierende bei. Weiterlesen
Das Kieler Gelehrtenverzeichnis - Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965 ist eine Online-Sammlung biographischer Daten über alle Kieler Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer, die zwischen 1919 und 1965 an der Christian-Albrechts-Universität gelehrt haben. Weiterlesen
Das Rechenzentrum betreibt umfangreiche Rechner- und Speicherressourcen für das Kiel Open Software and Data Lab (KOLab). Weiterlesen
Open Educational Resources (OER) und Open Educational Practices (OEP) sind innovative digitale Bausteine moderner Lehre – digitale Medien, die frei genutzt, verändert und weiterverarbeitet werden dürfen, bzw. neue Wissenspraktiken, die die Erzeugung von Lehrmaterial in Lehre und Schulunterricht als OER mit einbeziehen. Weiterlesen
Der Sonderforschungsbereich 1182 erforscht die Interaktionen zwischen Wirtsorganismen und ihren assoziierten Mikroorganismen (Mikrobiota). Weiterlesen
Im BMBF-Projekt SynFo – „Synergienbildung auf der operativen Ebene des Forschungsdatenmanagements“ werden einrichtungsübergreifende organisatorische und technische Schnittstellen definiert und erprobt. Weiterlesen
Im BMBF-Vorhaben UniLLAP werden exemplarisch Lehrformate und -materialien für das Forschungsdatenmanagement entwickelt und erprobt. Diese werden in die curriculare Lehre und schließlich in den Studienbetrieb einfließen. Weiterlesen