Video- und Webkonferenzlösungen
Das Rechenzentrum bietet unterschiedliche Möglichkeiten an, Video- bzw. Webkonferenzen durchzuführen.
Bei Fragen / Anmerkungen dazu wenden Sie sich bitte an die Mailadresse videoconf@rz.uni-kiel.de .
DFNconf
Kurzbeschreibung | Videokonferenzdienst des DFN-Vereins |
Wer kann den Dienst nutzen? | Personen mit laufendem Arbeitsvertrag an der CAU |
Login über: | Identitätsprovider der CAU |
Wofür kann der Dienst genutzt werden? | Lehre, Konferenzen |
Sonstiges | Professionell betrieben und im Normalfall störungsfrei; der Dienst leidet in der gegenwärtigen Corona-Krise unter der um ein Vielfaches größeren Nachfrage, daher kann es trotz fortwährender Anpassungen und Erweiterungen durch den DFN-Verein zu Performance-Einbußen kommen. |
Weitere Details: | https://www.rz.uni-kiel.de/de/angebote/multimedia/dfnconf-videokonferenzdienst |
BigBlueButton
Kurzbeschreibung | OpenSource Webkonferenzsystem, gehostet im Rechenzentrum der CAU |
Wer kann den Dienst nutzen? | Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Studierende, Lehrende der CAU
|
Login über: | RZ-Kennung mit zughörigem Kontopasswort |
Wofür kann der Dienst genutzt werden? | Lehre, Konferenzen, Team-Meetings |
Sonstiges |
Im Rechenzentrum gehostet, auch für vertrauliche Inhalte geeignet; nicht für sehr große Gruppen mit aktiven Teilnehmern geeignet, es kann Performance-Einbußen bei Nutzung älterer Hardware geben. Screensharing funktioniert nicht mit Safari. |
Weitere Details: | https://www.rz.uni-kiel.de/de/angebote/videokonferenzsystem-big-blue-button/ |
Zoom
Kurzbeschreibung | US-amerikanisches Unternehmen, das Videokonferenzdienste anbietet. Die CAU hat im April 2020 mit dem Anbieter einen Vertrag für eine Campus-Lizenz geschlossen. |
Wer kann den Dienst nutzen? | Lehrende an der CAU |
Login über: | Identitätsprovider der CAU, zusätzlicher Eintrag von Kennungen möglich. |
Wofür kann der Dienst genutzt werden? | Die Dienstnutzung ist im Bereich der Lehre freigegeben. |
Sonstiges | Nutzung geschieht über Server in einer Cloud außerhalb der CAU, teilweise in den USA |
Weitere Details: | Informationen zu Zoom |
Nextcloud Talk
Kurzbeschreibung | Funktion zum Chatten (Text, Video, Audio) innerhalb der CAU Cloud-Umgebung. OpenSource, gehostet im Rechenzentrum der CAU. Für mobile Clients gibt es die App Nextcloud Talk in den jeweiligen App Stores der Anbieter. |
Wer kann den Dienst nutzen? | Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der CAU mit gültigem Account im Rechenzentrum, Kontopasswort |
Login über: | RZ-Kennung mit zugehörigem Kontopasswort |
Wofür kann der Dienst genutzt werden? |
Textchat via Webbrowser und mobile Clients; Audio- und Videochats via Webbrowser und mobile Clients mit bis zu vier Teilnehmern; ideal, um sich beim gemeinsamen Bearbeiten von Dokumenten gleichzeitig ausauschen zu können. |
Sonstiges |
Im Rechenzentrum gehostet, auch für vertrauliche Inhalte geeignet; Audio / Video Chats für kollaboratives Arbeiten nur für kleine Gruppen (max. 4 Personen) geeignet. |
Weitere Details: | https://www.rz.uni-kiel.de/de/angebote/storage/cau-cloud |
Rechtliche Rahmenbedingungen bei Videoaufzeichnungen
Beim Anfertigen von Aufnahmen von Veranstaltungen und deren Veröffentlichung sind zwingend rechtliche Rahmenbedingungen zu beachten, so z.B. das Persönlichkeitsrecht, die Datenschutz-Gesetzgebung und das Urheberrecht.
Bitte beachten Sie hierzu die Informationen zum Datenschutz auf den zentralen Seiten des Präsidiums, insbesondere die
- Hinweise zur Aufzeichnung von Videokonferenzen
- Mustereinwilligungserklärung Videkonferenzaufzeichnung
Diese Vorschriften gelten unabhängig vom eingesetzten System und auch beim Einsatz externer Aufnahmeprogramme.
Videokonferenz-Technik am Rechenzentrum
Das Rechenzentrum fungiert auch als Stützpunkt für Videokonferenztechnik . Hier können Sie sich auch direkt an unseren Herrn Gretzbach wenden.